etu ist das erste propriozeptische* eCityMobil. Seine individuell justierbare DriveDynamik macht jede Fahrt zum Street Surfing-Mikroabenteuer.
*Propriozeption: Die Eigenwahrnehmung des Körpers nach dessen Lage im Raum, sowie dessen Veränderung durch Bewegung mitsamt dem Empfinden für Spannung, Kraft und Geschwindigkeit.
Mit seinem no-car Lifestyle-Design & der sleeken Kurvenneigung verdreht etu Köpfe und erobert Herzen.
etu rotiert im Stand & schlüpft in die kleinste Parklücke, bei garantiert entspanntem Ausstieg nach vorne.
Kein anderer Zweisitzer parkt so raumeffizient, ist so komforabel im Ausstieg und erspart bis zu 65 jährliche Stunden Parkplatzsuche.*
*INRIX-Parking-Studie 2017
Sein ergonomischer Trolley-Akku macht etu lade-autonom und lädt schnell an Steckdose & Solarstation auf.
Mit offener Panoramascheibe wird etu ChillPod, geschlossen bieten Sound- und Displaytechnik feinstes Cocoon-Entertainment.
Intelligente, nachwachsende Materialien, zirkulare Re-Using, hoch effizientes Battery-Managament sowie Rent und Share-Optionen machen etu zum nachhaltigen Stadtgefährten.
Green Mobility beginnt beim Gewicht: reduzierte Masse benötigt weniger Energieleistung und Batteriekapazität. Deshalb ist das Herz des etu ein ultra-kompakter Leichtbau-Monocoque Frame, der den Crash-Anforderungen hochster TÜV- und Euro NCAP Standards entspricht.
Die Steuerung erfolgt über ein klappbares Steuerungsmodul, inspiriert von Motorradlenker-Steuerungen. Navigation, Infotainment, Servicekommunikation, Community-Anbindung und Einbindung in urbane MaaS- Programme laufen über ein einsteckbares Tablet mit nativer Software und die etuAPP mit AI-Support.
Die (optional stimmaktivierte) etuAPP ist ein natives Multitalent: sie sichert etu über Remote Vehicle Control, empfiehlt individuelle Routen, bietet Standort- und Ladestatus-Tracking, Energieverbrauchs-Optimierung, Parkplatz- und Ladestationssuche, In-App-Fahrzeugdiagnose, 24/7 Kundenhotline, Wartungs- und Serviceerinnerungen, Wetterdienst, ÖPNV-Integration für Multimodale Mobilität und noch vieles mehr. Außerdem verknüpft sie die etuCommunity für Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheiten.
etu ist designt für Lifestyle- & umweltbewusste Konsumenten auf der Suche nach smarter urbaner Beweglichkeit und echter Innovation. Intelligente Nutzungsmodelle (Abo/ Share/Rent/ Batterie-als-Service) und ein Einstiegsalter ab 16 machen etu zu einer realistischen Fortbewegungslösung für alle Budgets. Das entnehmbare Akku und die Standrotation garantieren maximale Parkplatzautonomie. Wartung ist easy: 360° After-Sales-Service und Reparaturen erfolgt durch mobile, zertifizierte Serviceteams.
etu ist eine attraktive Lösung für nachhaltige, mitarbeiter-freundliche Fleet-Anforderungen & logistischen Dash-Delivery Bedarf. Langfristig eröffnet etu völlig neue neue Service-Optionen durch (teil-) automatisierte Fahrten und Robot- Ausstattung.
Unser B2B-Konzept etu-B2 unterstützt Businesskunden optimal beim Aufbau einer klimaneutralen E-Fleet und der Implementierung von umweltsensiblen Mobilitätslösungen.
etu ist ein globaler Smart-City-Accelerator: er spart aktiv urbane Fläche in Stand und Bewegung. etu ist nahtlos einpassbar in urbane und kommunale Mobility-as-a- Service-Modelle (MaaS), Sharing-/ Connectivity-Konzepte und MobilityHubs. Weil etu keine Ladeinfrastruktur benötigt, besetzt er keine Ladepunkte. Spätere Automatisierungsoptionen machen ihn ideal für die Mobilisierung urbaner Ränder und ländlicher Stadtgürtel.
Unser B2G-Konzept etuPolis unterstützt Städteplaner bei der Umsetzung von bürgernahen, flexiblen Mobilitäts-Strategien.
CEO – Wolfgang Podleiszek
Seit 1999 in der Fahrzeugentwicklung (Raum München). Seit 2011 Einzelgründer und aktiver CEO der Firma Serienreif GmbH & Co. KG., die Key-OEMs vom Einzelbauteil bis zur Entwicklung ganzer Fahrzeugmodule operativ begleitet (inkl. Designkonzepte und Simulationen, interne Projektleitungen, Prozessoptimierung, Funktionsabsicherungen in allen Phasen des Konstruktionsprozesses).
CTO – Jan Bäulke
Seit 1997 in der Fahrzeugentwicklung (Raum München) für Key-OEMs. Ausgeprägte technische Expertise, weitreichendes Netzwerk und exzellentes Industriestanding als Studioingenieur und Design-Technik- Konvergenz-Leiter. Begleitung zahlreicher Fahrzeugentwicklungen von BMW, Rolls-Royce und Mini bis zur Serie.
COO – Michael Kell
Seit 2012 in der Fahrzeugentwicklung (Raum München) als Teamleiter für Key-OEMs: eigenverantwortliche Betreuung diverser Modulumfänge von Lead-Fahrzeugen bis zum Serienanlauf. Als Stv. Geschäftsführung bei Serienreif GmbH & Co. KG. vollumfänglich für die Leitung des operativen Geschäfts verantwortlich.
Team
Ein ausgewähltes Team von 25 fest angestellten, im Fahrzeugbau langjährig erfahrenen Ingenieuren, Konstrukteuren, Produktdesignern und Programmierern ist an der Prototypen-Entwicklung des etu beteiligt.
Beim Produktdesign des etu lag unser Fokus darauf, extremen Fahrspaß und Dynamik in eine klare, durchdachte Form zu übersetzen. Eine Form, die nicht nur den aktuellen ökologischen Herausforderungen gerecht wird, sondern auch die neuen Anforderungen an urbane Mobilität berücksichtigt. Inspiriert vom Bootsbau folgt jede Linie und jede Proportion einer Funktion, immer im Einklang mit der Umgebung, in der sich das Fahrzeug bewegt. Unser Ziel war es, ein Fahrzeug neu zu denken, das mit diesem Anspruch an Funktionalität und Wendigkeit durch den Verkehr gleitet – und dabei ein Fahrerlebnis bietet, das gleichermaßen intuitiv wie aufregend ist. Das Ergebnis ist der etu.
Raphael Sommer
Leitender Produktdesigner, Dipl. Designer
Abschluss im Studiengang Produktdesign an der HBK Saar. Berufserfahrung als Tischlergeselle sowie freier Mitarbeiter in Werften und Holzwerkstätten. Präsentation der Diplomarbeit auf der Messe Mailand im Rahmen der „The Lost Graduation Show“. Dozent im Bereich Verfahrenstechnik während der Workshopwoche an der HBK Saar.
Wir arbeiten mit ausgewählten, erfahrenen Industrie- und Entwicklungspartnern zusammen, um etu zum bestmöglichen Bestandteil einer fahrbereiten Zukunft zu machen.
Wir entwickeln mit etu ein Smart-City-Mobil, das in Design und Technologie neue Wege befährt. Dahinter steht die Vision zukunftsfähiger Mobilität in lebenswerten Städten, deren Bewohner sich durch hochintelligente, ökologisch tragbare und ästhetische Lifestyle-Choices definieren.
Diese Vision wollen wir mit anderen teilen – weil nur systemische Ansätze eine fahrbereite Zukunft schaffen können.
Wir arbeiten mit Invest-, Entwicklungs- und Brand-Partnern, die wie wir Rendite und Innovationsfreude, marktfähige Produkte und gelebte Nachhaltigkeit als tragfähiges Ganzes begreifen.
Sie wünschen detailliertere Informationen zum etu und Zugang zu unserem Partner-Login Bereich?
Ihre Inbox ist wertvoller Raum, den wir respektieren. Sie bekommen von uns nur wirklich substanzielle Updates zum etu-Development – und Ihre Mailadresse wird niemals an Dritte weitergegeben.
Ing. Wolfgang Podleiszek
Geschäftsführung / CEO
wolfgang.podleiszek@wolf-emobility.com
Mobil AT +43 664 22 35 733
Mobil DE +49 151 152 85 122
WOLF eMobility GmbH
Weinberg 47
AT-6365 Kirchberg in Tirol
etu ist das erste propriozeptische* eCityMobil auf zwei reaktiven Rädern. Sein justierbarer Neigungswinkel und die individuelle DriveDynamik machen jede Fahrt zum Street Surfing-Mikroabenteuer.
etu ist das erste propriozeptische* eCityMobil. Seine individuell justierbare DriveDynamik macht jede Fahrt zum Street Surfing-Mikroabenteuer.
*Propriozeption: Die Eigenwahrnehmung des Körpers nach dessen Lage im Raum, sowie dessen Veränderung durch Bewegung mitsamt dem Empfinden für Spannung, Kraft und Geschwindigkeit.
Mit seinem no-car Lifestyle-Design & der sleeken Kurvenneigung verdreht etu Köpfe und erobert Herzen.
etu rotiert im Stand & schlüpft in die kleinste Parklücke, bei garantiert entspanntem Ausstieg nach vorne.
Kein anderer Zweisitzer parkt so raumeffizient, ist so komfortabel im Ausstieg und erspart bis zu 65 jährliche Stunden Parkplatzsuche.*
*INRIX-Parking-Studie 2017
Sein ergonomischer Trolley-Akku macht etu lade-autonom und lädt schnell an Steckdose & Solarstation auf.
Mit offener Panoramascheibe wird etu ChillPod, geschlossen bieten Sound- und Displaytechnik feinstes Cocoon-Entertainment.
Intelligente, nachwachsende Materialien, zirkulare Re-Using, hoch effizientes Battery-Managament sowie Rent und Share-Optionen machen etu zum nachhaltigen Stadtgefährten.
Green Mobility beginnt beim Gewicht: reduzierte Masse benötigt weniger Energieleistung und Batteriekapazität. Deshalb ist das Herz des etu ein ultra-kompakter Leichtbau-Monocoque Frame, der den Crash-Anforderungen hochster TÜV- und Euro NCAP Standards entspricht.
Die Steuerung erfolgt über ein klappbares Steuerungsmodul, inspiriert von Motorradlenker-Steuerungen. Navigation, Infotainment, Servicekommunikation, Community-Anbindung und Einbindung in urbane MaaS- Programme laufen über ein einsteckbares Tablet mit nativer Software und die etuAPP mit AI-Support.
Die (optional stimmaktivierte) etuAPP ist ein natives Multitalent: sie sichert etu über Remote Vehicle Control, empfiehlt individuelle Routen, bietet Standort- und Ladestatus-Tracking, Energieverbrauchs-Optimierung, Parkplatz- und Ladestationssuche, In-App-Fahrzeugdiagnose, 24/7 Kundenhotline, Wartungs- und Serviceerinnerungen, Wetterdienst, ÖPNV-Integration für Multimodale Mobilität und noch vieles mehr. Außerdem verknüpft sie die etuCommunity für Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheiten.
etu ist designt für Lifestyle- & umweltbewusste Konsumenten auf der Suche nach smarter urbaner Beweglichkeit und echter Innovation. Intelligente Nutzungsmodelle (Abo/ Share/Rent/ Batterie-als-Service) und ein Einstiegsalter ab 16 machen etu zu einer realistischen Fortbewegungslösung für alle Budgets. Das entnehmbare Akku und die Standrotation garantieren maximale Parkplatzautonomie. Wartung ist easy: 360° After-Sales-Service und Reparaturen erfolgt durch mobile, zertifizierte Serviceteams.
etu ist eine attraktive Lösung für nachhaltige, mitarbeiter-freundliche Fleet-Anforderungen & logistischen Dash-Delivery Bedarf. Langfristig eröffnet etu völlig neue neue Service-Optionen durch (teil-) automatisierte Fahrten und Robot- Ausstattung.
Unser B2B-Konzept etu-B2 unterstützt Businesskunden optimal beim Aufbau einer klimaneutralen E-Fleet und der Implementierung von umweltsensiblen Mobilitätslösungen.
etu ist ein globaler Smart-City-Accelerator: er spart aktiv urbane Fläche in Stand und Bewegung. etu ist nahtlos einpassbar in urbane und kommunale Mobility-as-a- Service-Modelle (MaaS), Sharing-/ Connectivity-Konzepte und MobilityHubs. Weil etu keine Ladeinfrastruktur benötigt, besetzt er keine Ladepunkte. Spätere Automatisierungsoptionen machen ihn ideal für die Mobilisierung urbaner Ränder und ländlicher Stadtgürtel.
Unser B2G-Konzept etuPolis unterstützt Städteplaner bei der Umsetzung von bürgernahen, flexiblen Mobilitäts-Strategien.
CEO – Wolfgang Podleiszek
Seit 1999 in der Fahrzeugentwicklung (Raum München). Seit 2011 Einzelgründer und aktiver CEO der Firma Serienreif GmbH & Co. KG., die Key-OEMs vom Einzelbauteil bis zur Entwicklung ganzer Fahrzeugmodule operativ begleitet (inkl. Designkonzepte und Simulationen, interne Projektleitungen, Prozessoptimierung, Funktionsabsicherungen in allen Phasen des Konstruktionsprozesses).
CTO – Jan Bäulke
Seit 1997 in der Fahrzeugentwicklung (Raum München) für Key-OEMs. Ausgeprägte technische Expertise, weitreichendes Netzwerk und exzellentes Industriestanding als Studioingenieur und Design-Technik- Konvergenz-Leiter. Begleitung zahlreicher Fahrzeugentwicklungen von BMW, Rolls-Royce und Mini bis zur Serie.
COO – Michael Kell
Seit 2012 in der Fahrzeugentwicklung (Raum München) als Teamleiter für Key-OEMs: eigenverantwortliche Betreuung diverser Modulumfänge von Lead-Fahrzeugen bis zum Serienanlauf. Als Stv. Geschäftsführung bei Serienreif GmbH & Co. KG. vollumfänglich für die Leitung des operativen Geschäfts verantwortlich.
Team
Ein ausgewähltes Team von 25 fest angestellten, im Fahrzeugbau langjährig erfahrenen Ingenieuren, Konstrukteuren, Produktdesignern und Programmierern ist an der Prototypen-Entwicklung des etu beteiligt.
Beim Produktdesign des etu lag unser Fokus darauf, extremen Fahrspaß und Dynamik in eine klare, durchdachte Form zu übersetzen. Eine Form, die nicht nur den aktuellen ökologischen Herausforderungen gerecht wird, sondern auch die neuen Anforderungen an urbane Mobilität berücksichtigt. Inspiriert vom Bootsbau folgt jede Linie und jede Proportion einer Funktion, immer im Einklang mit der Umgebung, in der sich das Fahrzeug bewegt. Unser Ziel war es, ein Fahrzeug neu zu denken, das mit diesem Anspruch an Funktionalität und Wendigkeit durch den Verkehr gleitet – und dabei ein Fahrerlebnis bietet, das gleichermaßen intuitiv wie aufregend ist. Das Ergebnis ist der etu.
Raphael Sommer
Leitender Produktdesigner, Dipl. Designer
Abschluss im Studiengang Produktdesign an der HBK Saar. Berufserfahrung als Tischlergeselle sowie freier Mitarbeiter in Werften und Holzwerkstätten. Präsentation der Diplomarbeit auf der Messe Mailand im Rahmen der „The Lost Graduation Show“. Dozent im Bereich Verfahrenstechnik während der Workshopwoche an der HBK Saar.
Wir entwickeln mit etu ein Smart-City-Mobil, das in Design und Technologie neue Wege befährt. Dahinter steht die Vision zukunftsfähiger Mobilität in lebenswerten Städten, deren Bewohner sich durch hochintelligente, ökologisch tragbare und ästhetische Lifestyle-Choices definieren.
Diese Vision wollen wir mit anderen teilen – weil nur systemische Ansätze eine fahrbereite Zukunft schaffen können.
Wir arbeiten mit Invest-, Entwicklungs- und Brand-Partnern, die wie wir Rendite und Innovationsfreude, marktfähige Produkte und gelebte Nachhaltigkeit als tragfähiges Ganzes begreifen.
Sie wünschen detailliertere Informationen zum etu und Zugang zu unserem Partner-Login Bereich?
Ihre Inbox ist wertvoller Raum, den wir respektieren. Sie bekommen von uns nur wirklich substanzielle Updates zum etu-Development – und Ihre Mailadresse wird niemals an Dritte weitergegeben.
Ing. Wolfgang Podleiszek
Geschäftsführung / CEO
wolfgang.podleiszek@wolf-emobility.com
Mobil AT +43 664 22 35 733
Mobil DE +49 151 152 85 122
WOLF eMobility GmbH
Weinberg 47
AT-6365 Kirchberg in Tirol